Kurs
Praktische Einführung in die numerische Strömungsmechanik (CFD)

 Anmelden  PDF Antwerpen herunterladen

Kursdaten
10–11–12. März 25
Kursdauer
3 aufeinanderfolgende Tage
Ort
Antwerpen (BE)
Preis
1.525 Euro (zzgl. MwSt.) – Preis gültig bis 9. Februar 2025
1.695 Euro (zzgl. MwSt.) – Preis gültig ab 10. Februar 2025
Sprache
Niederländisch
Stornierungsbedingungen
Wenn Sie bis zu zwei Wochen vor Beginn der Schulung stornieren, wird keine Gebühr erhoben.
Wenn Sie innerhalb von zwei Wochen vor Beginn der Schulung stornieren, werden 50 % der Gesamtkosten berechnet.
Wenn Sie weniger als fünf Tage vor Beginn der Schulung stornieren, wird der volle Betrag berechnet.

Die numerische Strömungsmechanik (CFD) ist in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Analysetechnik in verschiedenen Industriezweigen geworden. CFD bietet eine leistungsstarke Methode zur Simulation und Lösung komplexer Strömungsprobleme und thermischer Wechselwirkungen, die mit herkömmlichen Ansätzen schwer zu analysieren sind. Dank technologischer Fortschritte in Software und Hardware können wir heute fortschrittliche Simulationen durchführen, die vor einigen Jahren noch unerreichbar waren. Mit CFD erhalten Sie die Werkzeuge, um detaillierte Einblicke in das Strömungsverhalten und thermische Prozesse zu gewinnen, die für die Gestaltung und Optimierung moderner Systeme unerlässlich sind.

Warum dieser Kurs?

Von den Grundlagen der Strömungsdynamik über die Grundprinzipien von CFD bis hin zur Validierung und Verifizierung von CFD-Ergebnissen – maximieren Sie die Vorteile der Nutzung von CFD.

Dieser Kurs bietet ein tiefes, praktisches und strukturiertes Verständnis der wichtigsten technischen Aspekte von CFD-Simulationen, die die Grundlage für robuste CFD-Lösungen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen bilden.

Der Kurs ist in zwei Teile unterteilt:

  • Der erste Teil behandelt die Grundlagen der Strömungsdynamik und dient als Auffrischung der physikalischen Aspekte der Strömungsmechanik.
  • Der zweite Teil behandelt die Grundprinzipien der numerischen Strömungsmechanik (CFD) und dient als Einführung für diejenigen, die mit CFD beginnen, sowie als Auffrischung für erfahrene Anwender.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Ingenieure und Designer, die neu in der CFD-Simulation sind und eine gründliche Grundlage erlangen möchten.
  • Ingenieure und Designer, die ihr CFD-Wissen auffrischen und sich über die neuesten Techniken auf dem Laufenden halten möchten.
  • Technische Manager, die mit CFD-Simulationsingenieuren zusammenarbeiten und ein besseres Verständnis der Prozesse und Herausforderungen in CFD erlangen möchten.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihr bestehendes Wissen erweitern möchten, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten für jeden, der eng mit CFD befasst ist.

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Eine Auffrischung der grundlegenden Prinzipien der Strömungsdynamik.
  • Die Grundprinzipien der numerischen Strömungsmechanik (CFD).
  • Finite Differenzen vs. Finite Volumen vs. Finite Elemente.
  • Die Unterschiede zwischen verschiedenen Differenzierungs- und Vernetzungsschemata.
  • Druck- vs. dichtebasierte Löser.
  • Implizite vs. explizite Lösungen.
  • Modellierung von Turbulenz und Wärmeübertragung.
  • Wie man Randbedingungen korrekt modelliert.
  • Die verschiedenen Fehler und Unsicherheiten in einer CFD-Analyse und wie man sie quantifiziert und reduziert.

Vorteile des Kurses

 Softwareunabhängig
Sie lernen die Grundlagen und Basistechniken von CFD, unabhängig von der Art der verwendeten kommerziellen Software.
 Beschleunigtes Lernen und genaue Ergebnisse
Verkürzen Sie die Zeit, die benötigt wird, um die CFD-Methode zu beherrschen. Sie lernen, komplexe Analysen schneller und präziser durchzuführen, was zu besseren Designentscheidungen und einem effizienteren Designprozess führt.
 Schnelle Amortisation
Die Investition in diesen Kurs zahlt sich schnell aus. Sie lernen, wie Sie das Potenzial Ihrer Software- und Hardwareinvestitionen maximieren, die mit dem Lernprozess verbundenen Kosten minimieren und die Produktivität maximieren.
 Vermeiden Sie kostspielige Fehler
Durch unseren praxisnahen Ansatz, mit einer Vielzahl von praktischen Fällen und einem klaren Schritt-für-Schritt-Plan, lernen Sie, häufige Fallstricke und Fehler bei der Verwendung von CFD zu vermeiden. Dies spart Ihnen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern verhindert auch potenziell kostspielige Designfehler.
 Vertrauen in Ihre Ergebnisse aufbauen
Unser Kurs verbessert Ihre Fähigkeit, die Ergebnisse von CFD-Analysen korrekt zu interpretieren und zu validieren. Dies stärkt das Vertrauen Ihres Teams in die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Designentscheidungen, was für erfolgreiche Projekte unerlässlich ist.

Kursinhalte

TEIL I Grundkonzepte der Strömungsdynamik

  • Definitionen
  • Eigenschaften von Fluiden
  • Erhaltungsgesetze
  • Bernoulli-Gleichung
    • Strömungsenergie
    • Druckverlust und -rückgewinnung
    • Stromlinien
  • Dimensionsanalyse
  • Strömungsklassifikation
    • Reynolds-Zahl
    • Laminare vs. turbulente Strömung
    • Mehrphasenströmung
  • Auf Fluiden wirkende Kräfte
  • Widerstand und Auftrieb
  • Grenzschichten
  • Wärmeübertragung
    • Thermische Grenzschicht
    • Konvektion
    • Wärmeleitung
    • Thermische Strahlung

TEIL II Numerische Strömungsmechanik: Definition, Rolle und allgemeine Formulierung

  • Definitionen
  • Überwindung von CFD-Herausforderungen und Analyse-Strategien
  • Verwendung und Rolle in der Industrie
  • Standardformulierungen
  • Explizite vs. implizite Formulierung
  • Diskretisierung
    • Finite Differenzen
    • Finite Volumen
    • Finite Elemente
  • Grundprinzipien
    • Governing Physical Laws
    • Annahmen
    • Vereinfachung und Modellgleichungen
  • Prinzipien des CFD-Prozesses
    • Geometrie
    • Vernetzung
    • Randbedingungen
    • Lösen und Überwachen der Lösung
    • Visualisierung der Ergebnisse
    • CFD Best Practices

TEIL III Turbulenz

  • Verständnis von Turbulenz
    • Die Kolmogorov-Hypothese
    • Energiekaskade
    • Ursachen der Turbulenz
  • Modellierung von Turbulenz
    • Der Boussinesq-Ansatz
    • Verschiedene RANS-basierte Modelle
    • Wandbehandlung
    • y+
    • Detached Eddy und hybride Modelle

TEIL IV Verifikation und Validierung von CFD-Berechnungen

  • Hintergrund
  • Netzverfeinerungsstudien
  • Genauigkeitsgrad
  • Richardson-Extrapolation
  • Konvergenzgrad
  • Fehlerquantifizierung

Häufig gestellte Fragen

Welches Vorwissen wird von den Teilnehmern erwartet?

Für diesen speziellen Kurs wird von den Teilnehmern ein Grundwissen in der Fluidmechanik und ein Grundwissen in Differential- und Integralmathematik erwartet. Dieses Vorwissen ist entscheidend, um die während des Kurses besprochenen fortgeschrittenen Konzepte vollständig zu verstehen und anzuwenden.

Welche Materialien oder Ausrüstung benötige ich?

Stift und Papier sind ausreichend. Ein Laptop kann mitgebracht werden, ist aber nicht notwendig.

Wird ein Skript zur Verfügung gestellt?

Zu Beginn des Kurses erhalten alle Studierenden eine gedruckte Version der Folien. Darüber hinaus werden die Folien auch als PDF-Datei an jeden Teilnehmer gesendet. Dieses PDF ist eine persönliche Kopie, die für jeden Teilnehmer namentlich gekennzeichnet ist und ausschließlich für den individuellen Gebrauch bestimmt ist.

Können während des Kurses Fragen gestellt werden?

Absolut, Fragen während des Kurses zu stellen, wird sehr ermutigt. Wir glauben an eine interaktive Lernumgebung, in der sowohl Teilnehmer als auch Dozenten voneinander lernen können. Ihre Fragen tragen zu einem reichhaltigeren Lernerlebnis für alle bei.

Gibt es Unterstützung während oder nach dem Kurs?

Wir sind bereit, all Ihre Fragen zu beantworten, sowohl während als auch nach dem Kurs. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Kurse softwareunabhängig sind. Daher können wir keine Unterstützung für Fragen bieten, die sich auf bestimmte Softwarepakete beziehen.

Erhalten die Teilnehmer nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat?

Ja, die Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein Teilnahmezertifikat.

Wer leitet den Kurs?

Alle unsere Kurse werden von Ingenieuren durchgeführt, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind. Jeder Dozent bringt mindestens 15 Jahre Erfahrung mit, was ein reichhaltiges, tiefgehendes Lernerlebnis gewährleistet. Unser Team von Trainern ist bestrebt, ihr Wissen und ihre Expertise weiterzugeben und jeden Teilnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten und Erkenntnissen für den Erfolg auszustatten.

Werden Präsenzkurse auch als Online-Kurse angeboten?

Noch nicht, aber im Laufe des Jahres 2024 werden alle unsere Kurse über unsere fortschrittliche Online-Lernplattform zugänglich sein. Dies bietet unseren Teilnehmern die Flexibilität, auf eine Weise zu lernen, die am besten zu ihrem Lebensstil passt. Für weitere Informationen zu unseren Online-Kursen oder wenn Sie Vorschläge für andere Kurse haben, die Sie online sehen möchten, laden wir Sie ein, uns per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Lernreise zu unterstützen!

Was sind die Stornierungsbedingungen?

Wir verstehen, dass sich Umstände unerwartet ändern können. Um den Bedürfnissen aller Teilnehmer gerecht zu werden und unseren organisatorischen Verpflichtungen nachzukommen, halten wir uns an die folgenden Stornierungsbedingungen:

  • Bei Stornierung bis zu zwei Wochen vor dem Kurs fallen keine Kosten an.
  • Bei Stornierung innerhalb von zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50 % der Gesamtkosten berechnet.
  • Bei Stornierung weniger als drei Tage vor Kursbeginn ist der volle Betrag fällig.

Wir empfehlen Ihnen, uns so bald wie möglich zu informieren, wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen. Dies ermöglicht es uns, Ihren Platz möglicherweise einem anderen interessierten Teilnehmer anzubieten. Für Stornierungen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Was sind die Zahlungsbedingungen?

Die Rechnung für den Kurs wird zwei Wochen vor Kursbeginn versendet. Die Rechnungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum bezahlt werden.