Kurs
Praktische Einführung in die Finite-Elemente-Methode

 Anmelden  PDF Antwerpen herunterladen

Schulungstermine 2025
5–6–7. Februar 2025
Dauer der Schulung
3 aufeinanderfolgende Tage
Ort
Antwerpen (BE)
Kosten
1.525 Euro (zzgl. MwSt.) – Preis gültig bis 11. Januar 2025
1.695 Euro (zzgl. MwSt.) – Preis gültig ab 12. Januar 2025
Sprache
Niederländisch

Stornierungsbedingungen
Bei einer Stornierung bis zwei Wochen vor der Schulung werden keine Gebühren erhoben.
Bei einer Stornierung ab zwei Wochen vor Beginn der Schulung werden 50 % der Gesamtkosten berechnet.
Bei einer Stornierung weniger als fünf Tage vor Beginn der Schulung ist der gesamte Betrag fällig.

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) hat sich in den letzten Jahren zu einer weithin akzeptierten Analysetechnik in der Industrie entwickelt. Die Finite-Elemente-Methode ist eine leistungsstarke rechnerische Technik zur Lösung komplexer struktureller und mechanischer Probleme. Technologische Fortschritte in Software und Hardware ermöglichen es uns heute, komplexe Modelle zu analysieren, die vor wenigen Jahren noch unmöglich schienen.

Warum diese Schulung?

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der Finite-Elemente-Methode und beschleunigen Sie Ihren Lernprozess mit unserer führenden Schulung zur praktischen Einführung in die Finite-Elemente-Methode. Diese Schulung ist darauf ausgelegt, Technikern, Ingenieuren und Designern die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um diese leistungsstarke Analysetechnik effizient und sicher anzuwenden. Unser Kurs bietet eine einzigartige Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen, die es Ihnen ermöglicht, die Kompetenzen jahrelanger Erfahrung in kurzer Zeit zu erwerben.

Für wen ist diese Schulung geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in die umfangreichen Möglichkeiten der Finite-Elemente-Methode einsteigen und tiefer eintauchen möchten, unabhängig von der verwendeten Software. Ob Sie Ihre Produkte optimieren, virtuelle Prototypen simulieren oder den Designprozess beschleunigen möchten, dieser Kurs bietet Ihnen viele direkte Vorteile.

Was lernen Sie während dieses Kurses?

  • Die grundlegenden Prinzipien der Finite-Elemente-Methode, mit starkem Fokus auf praktische Anwendungen.
  • Wie man aus einer Vielzahl von Elementtypen, Lösungen, Vernetzungsmethoden und Vor- und Nachbearbeitungsoptionen wählt.
  • Die korrekte Einrichtung von Rechenmodellen und die Validierung der Ergebnisse, um zuverlässige und qualifizierte Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Der Kurs bietet eine hervorragende Anleitung, wie man eine FEM-Analyse effizient beginnt und die Aufgabe erfolgreich abschließt. Sie lernen, für jede Analyse ein klares Ziel zu definieren und erhalten eine Roadmap, um dieses Ziel und die angestrebte Erkenntnis zu erreichen.

Vorteile der Schulung

 Softwareunabhängig
Sie lernen die Grundlagen und Basistechniken der FEM unabhängig von der Art der verwendeten kommerziellen Software.
 Beschleunigter Lernprozess und genaue Ergebnisse
Verkürzen Sie die Zeit, die benötigt wird, um die Finite-Elemente-Methode zu beherrschen. Sie lernen, komplexe Analysen schneller und präziser durchzuführen, was zu besseren Designentscheidungen und einem effizienteren Designprozess führt.
 Schnellere Amortisierung Ihrer Investition
Die Investition in diese Schulung zahlt sich schnell aus. Sie lernen, wie Sie die Fähigkeiten Ihrer Software- und Hardwareinvestitionen nutzen, wodurch die mit dem Lernprozess verbundenen Kosten minimiert und die Produktivität maximiert werden.
 Vermeidung kostspieliger Fehler
Durch unseren praktischen Ansatz mit einer großen Anzahl von praktischen Fällen und einem klaren Schritt-für-Schritt-Plan lernen Sie, häufige Fallstricke und Fehler bei der Anwendung der FEM zu vermeiden. Dies spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern verhindert auch potenziell kostspielige Designfehler.
 Vertrauen in Ihre FEM-Ergebnisse aufbauen
Unser Kurs stärkt Ihre Fähigkeit, die Ergebnisse von FEM-Analysen korrekt zu interpretieren und zu validieren. Dies stärkt das Vertrauen Ihres Teams in die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Designentscheidungen, was für erfolgreiche Projekte unerlässlich ist.

Inhalte des Kurses

  • Geschichte und Hintergrund der Finite-Elemente-Methode
  • Einführung in Matrizenberechnungen
  • Auffrischung der grundlegenden Konzepte der Festigkeitslehre und Spannungsanalyse
  • Das Verfahren der Finite-Elemente-Methode
    • Kraft-gegen-Verlagerungsmethode
    • Beschreibung einfacher Elementsteifigkeitsmatrizen
  • Übersicht über Elementtypen und deren Anwendungen
    • 0D-, 1D-, 2D- und 3D-Elemente
    • Formfunktionen
    • Lineare vs. quadratische Elemente
  • Randbedingungen
    • Beschränkungen (SPC)
    • Lasten
  • Modellierung und Vernetzung
    • Vereinfachung der Geometrie
    • Symmetrie
    • Vernetzung
    • Mittelflächen
    • Submodellierung
  • Baugruppenmodellierung
    • Kontakt
    • Multi-Point Constraints (MPC)
    • R-Typ-Verbindungen
    • Schraubverbindungen
    • Schweißverbindungen
  • Materialmodellierung
    • Materialmodelle
    • Materialeigenschaften
    • Materialverformung und plastische Deformation
  • Spannungsprüfung im Postprozessor
    • Spannungsbewertung
    • Integrationspunkte
    • Gemittelte vs. ungemittelte Spannungen
    • Netzunabhängige Spannungsergebnisse
    • Singularitäten
  • Versagensmodelle
    • Arten des Materialversagens
    • Einführung in statisches Versagen
    • Übersicht über Versagensmodelle
    • Kriterien für duktile Materialien
    • Kriterien für spröde Materialien
    • Wie verwendet man das richtige Versagensmodell?
  • FEA-Modellüberprüfungen
    • Roadmap zur Überprüfung der FEA-Ergebnisse
  • FEA Best Practices
  • Einführung in die nichtlineare Analyse
  • Einführung in die dynamische Analyse
  • Einführung in die Ermüdungsanalyse

Häufig gestellte Fragen

Welches Vorwissen wird von den Teilnehmern erwartet?

Für diesen spezifischen Kurs wird von den Teilnehmern ein Grundwissen in der Festigkeitslehre erwartet. Dieses Vorwissen ist entscheidend, um die während des Kurses besprochenen fortgeschrittenen Konzepte vollständig zu verstehen und anzuwenden.

Welche Materialien oder Ausrüstung benötige ich?

Stift und Papier sind ausreichend. Ein Laptop kann mitgebracht werden, ist aber nicht notwendig.

Wird ein Skript zur Verfügung gestellt?

Zu Beginn des Kurses erhalten alle Studierenden eine gedruckte Version der Folien. Darüber hinaus werden die Folien auch als PDF-Datei an jeden Teilnehmer gesendet. Dieses PDF ist eine persönliche Kopie, die für jeden Teilnehmer namentlich gekennzeichnet ist und ausschließlich für den individuellen Gebrauch bestimmt ist.

Können während des Kurses Fragen gestellt werden?

Absolut, Fragen während des Kurses zu stellen, wird sehr ermutigt. Wir glauben an eine interaktive Lernumgebung, in der sowohl Teilnehmer als auch Dozenten voneinander lernen können. Ihre Fragen tragen zu einem reichhaltigeren Lernerlebnis für alle bei.

Gibt es Unterstützung während oder nach dem Kurs?

Wir sind bereit, all Ihre Fragen zu beantworten, sowohl während als auch nach dem Kurs. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Kurse softwareunabhängig sind. Daher können wir keine Unterstützung für Fragen bieten, die sich auf bestimmte Softwarepakete beziehen.

Erhalten die Teilnehmer nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat?

Ja, die Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein Teilnahmezertifikat.

Wer leitet den Kurs?

Alle unsere Kurse werden von Ingenieuren durchgeführt, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind. Jeder Dozent bringt mindestens 15 Jahre Erfahrung mit, was ein reichhaltiges, tiefgehendes Lernerlebnis gewährleistet. Unser Team von Trainern ist bestrebt, ihr Wissen und ihre Expertise weiterzugeben und jeden Teilnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten und Erkenntnissen für den Erfolg auszustatten.

Werden Präsenzkurse auch als Online-Kurse angeboten?

Noch nicht, aber im Laufe des Jahres 2024 werden alle unsere Kurse über unsere fortschrittliche Online-Lernplattform zugänglich sein. Dies bietet unseren Teilnehmern die Flexibilität, auf eine Weise zu lernen, die am besten zu ihrem Lebensstil passt. Für weitere Informationen zu unseren Online-Kursen oder wenn Sie Vorschläge für andere Kurse haben, die Sie online sehen möchten, laden wir Sie ein, uns per E-Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Lernreise zu unterstützen!

Was sind die Stornierungsbedingungen?

Wir verstehen, dass sich Umstände unerwartet ändern können. Um den Bedürfnissen aller Teilnehmer gerecht zu werden und unseren organisatorischen Verpflichtungen nachzukommen, halten wir uns an die folgenden Stornierungsbedingungen:

  • Bei Stornierung bis zu zwei Wochen vor dem Kurs fallen keine Kosten an.
  • Bei Stornierung innerhalb von zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50 % der Gesamtkosten berechnet.
  • Bei Stornierung weniger als drei Tage vor Kursbeginn ist der volle Betrag fällig.

Wir empfehlen Ihnen, uns so bald wie möglich zu informieren, wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen. Dies ermöglicht es uns, Ihren Platz möglicherweise einem anderen interessierten Teilnehmer anzubieten. Für Stornierungen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Was sind die Zahlungsbedingungen?

Die Rechnung für den Kurs wird zwei Wochen vor Kursbeginn versendet. Die Rechnungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum bezahlt werden.